《大学德语教程 第1册》
作者 | 梁淑妍主编(同济大学德语系) 编者 |
---|---|
出版 | 上海:同济大学出版社 |
参考页数 | 249 |
出版时间 | 1999(求助前请核对) 目录预览 |
ISBN号 | 7560820379 — 求助条款 |
PDF编号 | 82488638(仅供预览,未存储实际文件) |
求助格式 | 扫描PDF(若分多册发行,每次仅能受理1册) |

Einheit 1 Phonetik1
Lektion 11
Lektion 25
Lektion 39
Lektion 413
Lektion 516
Texte23
T1 Auf einer Party23
T2 In der Bibliothek24
T3 Imklassenzimmer25
T4 Im Studentenheim26
W2 Buchstabieren27
W1 Buchstabieren27
W3 iernen-studieren28
G1 Personalpronomen29
G2 Konjugation im Prasens(1)29
G3 Singular und Plural der Nomen,der bestimmten Artikel und der unbestimmten Artikel im Nominativ32
G4 Die Interrogativpronomen wer,was33
G5 Die Frageadverbien wie,wo,woher und W-Frage und Aussagesatz34
G6 Negationsadverb nicht35
G7 Die Ja-Nein-Frage36
G8 Adjektiv-unflektiert als Erganzung und Angabe36
G9 Wortstellung(Ⅰ)37
G10 Der Imperativ(Ⅰ)37
Horverstandnis Wang De und Ma Ping38
P2 Intonation39
P1 Wortakzent39
Vokabelliste40
Einheit 3Das Leben der Studenten42
Texte42
T1 Haben Sie Zeit?42
T2 Inder Klasse43
T3 Lin Gang macht eine Fuhrung44
T4 Im sprachlabor46
Worter46
W1 nicht-sondern,kein-sondern46
W2 zuerst dann48
W3 leider-schade49
W4 Wortarten49
W5 Verben und feste Verbindungen50
Grammatik51
G1 Das Verb haben51
G2 Der Artikel und das Nomen in Akkusativ52
G3 Verben mit Akkusativerganzung53
G4 Der Negation sartikel kein im Nominativ und akkusativ53
G5 Die Antwortpartikelja,nein,doch54
G6 Der Nullartikel57
G7 Die Verneinung vom Nullartikel57
G8 Die Interrogativpronomen wer,was im Akkusativ wen,was59
Horverstandnis wang De macht eine Fuhrung60
Phonetik61
P1 Konsonanten61
P2 Sprichworthe62
vokabelliste63
Einheit4Eindaufen65
Texte65
T1 Auf der Post65
T2 Im Geschaft66
T3 Im Kaufhaus67
T4 Frau Wenzel ist bose!69
worter71
W1 Das Numerale71
W2 Das Geld72
W3 Die Uhrzeiten73
W4 Uhr-Stunde74
W5 nicht nur sondern auch74
W7 Verben und feste Verbindungen75
W6 zwar aber75
Grammatik76
G1 Das Modalverb mochte(mogen) (Ⅰ)76
G2 Possessivartikel im Nominativ77
G3 Artikel im Akkusativ79
G4 Personalpronomen im Akkusativ80
G5 Die Praposition fur mit dem Akkusativ81
G6 Verberganzungen82
Horverstandnis Peters Pullover83
Phonetik84
P1 Konsonanten84
P2 Sprchworter85
vplabelliste86
T1 Am Schalter in Munchen88
Texte88
T2 Wo ist mein Flugticket?89
T3 Petra Schneider macht eine reise90
T4 Der Herr ist sehr enttauscht93
Worter94
W1 Das suffix-in94
W2 Wann?/ Um wieviel Uhr?95
W3 antonyme96
W4 einsteigen,aussteigen,umsteigen96
W5 Verben und feste Verbindungen97
Grammatik98
G1 Die Konjugation im Prasens(Ⅱ)98
G2 Das Verb mit einer vorsilbe101
G3 Die Prapositionen durch,entlang,in,uber mit dem Akkusativ als richtungserganzung103
G4 Die Prapositionen nach,bis,uber,von+Stadt/Land ohne Artikel als Richtungserganzung104
G5 Die Konjundtoren aber,denn,oder,sondern,und104
Horverstandnis Ex ist zu spat!105
Phonetik106
P1 Konsonanten106
P2 Sprichworter106
Vokabelliste107
Einheit 6109
T1Eine Einladung zum Kaffee109
T2 In der Mensa110
T3 Im Restaurand,Zur Sonne112
T4 Die Schnitzel sind ganz schwarz!114
W1 3x zu115
W2 noch-nicht mehr,noch-kein-mehr115
Worter115
W3 bringen-holen116
W4 zu Hause - nach hause117
W5 Wie gehtes?118
w6 verbenund feste Verbindungen118
Grammatik119
G1 Der artikel und das Nomen im Dativ119
G2 Ver ben mit Dativer ganzung120
G3 Das Personalpronomen im Dativ121
G4 Das Interrogativpronom wer im Dativ:wem121
G5 Verben mit Dativ-und Akkusativerganzung123
G6 Wortstellung(Ⅱ)124
G7 Die Prapositionen mit dem Dativ(Ⅰ)-lokal:aus,von,nach,bei,zu,in,an125
Horverstandnis Was ibt Li Hong?128
Phonetik129
P1 Konsonantenverbindungen129
P2 Sprichworter129
Vokabelliste130
Einheit 7132
Texte132
T1Interview auf der Strabe in Berlin132
T2 Monika richtet ihr Zimmer ein135
T3 Das Haus von Familie Kruger137
T4 Alles umsonst!138
Worter139
W1 Die Tageszeiten und Wochentage139
W2 gern-lieber140
W3 stellen-stehen:legen-liegen141
W4 schon-noch nicht,schon-nochkein142
W5 mit etwas fertig sein/mit etwas zufrieden sein142
Grammatik144
G1 Das Interrogativpronomen welcher,welches,welche;welche und das Demonstrativpronomen der,das,die;die und dieser,dieses,diese;diese144
G2 Die prapositionen mit dem Akkusativ oder mit dem Dativ:an,auf,hinter,in ,neben,uber,unter,vor,zwischen145
G3 Reflexivpronomen im Akkusativ oder Dativ149
G4 Die prapositionen mit dem Dativ(Ⅱ)-temporal:an,in,vor,nach,seit151
Horverstandnis Das Interview in der Universitat153
Phonetik153
P1 Schwierige Konsonantenverbindungen153
P2 Umschriften154
P3 Sprichworter154
Vokabelliste155
Einheit 8Familie157
Texte157
T1 Grobvaters Geburtstag157
T2 generationskonflidt159
T3 Eltern in den Augen Ihrer Kinder160
T4 die Mutter ist krank162
Worter162
W1 Monatsnamen und Jahreszeiten162
W2 Zeitadverbien:heute,(vor-)gestern,(uber-)morgen163
W3 fruh-fruher,spat-spater lang-lange164
W4 Antonyme alt -jung;viel-wenig;sauber-schmutzig,spal-fruh;spater-fruher;kalt-heiβ;laut-leise164
W5 Kinder,Eltern,GroBeltern165
W6 verben und feste verbindungen166
G1 Das Perfekt(Ⅰ)167
Grammatik167
G2 Das Prateritum von haben und sein174
G3 Das Modalverb mochte (mogen)(Ⅱ)176
G4 Der Imperativ(Ⅱ)177
G5 Satzangaben179
Horverstandnis Stefan und seine Eltern180
Phonetik Buchstabieren und Umschriften181
Vokabelliste182
Einheit 9Verkehr184
Texte184
T1 Auskunft auf der StraBe184
T2 Auf Der Autobahn186
T3 Ein Verkehrsunfall auf einer StraBe in Shanghai188
T4 Autofahren?Motorfahren?Radfahren oder zu FuBgehen?189
Worter191
W1 person-Mensch191
W2 etwas-einpaar192
W3 3X konnen192
W4 wissen-kennen193
W5 Verben und feste Verbindungen194
Grammatik196
G1 Die Modalverben konnen,mussen196
G2 Das Perfekt(Ⅱ)199
G3 Die Deklination der schwachen Nomen(Ⅰ):Der Akkusativund der Dativ201
G4 Unpersonliches es (Ⅰ)202
G5 Das Indefinitpronomen man203
Horverstandnis Fahrrader in China204
Vokabelliste205
Einheit 10Feste207
Texte207
T1 frohliche Weihnachten!207
T2 Interview im Kaufhaus209
T3 Das Fruhlingsfest in China211
T4 Da ist etas falsch gelaufen!212
Worther213
W1 kennen-kennenlernen213
W2 etwas-nichts213
W3 gehoren+D-gehoren+zu214
W4 Verben und feste Verbindungen215
Grammatik216
G1 Die Modalverben wollen,sollen,durfen216
G2 Der Artikel und das Nomen im Genitiv221
G3 Die Deklination der schwachen Nomen (Ⅱ) DerGenitiv223
G4 das Interrogativpronomen wer im Genitiv:wessen224
G5 Die Indefinitpronomen jemand,niemand225
Horverstandnis Eva feiert das Fruhlingsfest226
Vokabelliste227
Einheit 11Wiederholung229
Texte229
T1 Jugendherbergen229
T2 Die visitenkarten230
T3 Frau Ackermanns Urlaub231
Worter233
Grammatik234
Vokabelliste240
Anhang Worterverzeichnis (Bd.1)241
1999《大学德语教程 第1册》由于是年代较久的资料都绝版了,几乎不可能购买到实物。如果大家为了学习确实需要,可向博主求助其电子版PDF文件(由梁淑妍主编(同济大学德语系) 1999 上海:同济大学出版社 出版的版本) 。对合法合规的求助,我会当即受理并将下载地址发送给你。
高度相关资料
-
- 大学英语教程 第1册 乙
- 1986 广州:中山大学出版社
-
- 德语教程 第2册
- 1993 北京:北京大学出版社
-
- 大学医学英语教程 第1册
- 1999 郑州:河南科学技术出版社
-
- 德语中级教程 第1册
- 1981 北京:商务印书馆
-
- 大学英语听力教程 第1册
- 1994 哈尔滨:哈尔滨船舶工程学院出版社
-
- 大学德语课本 第1册
- 1956 时代出版社
-
- 大学英语教程 教师手册 第1册
- 1985 北京:商务印书馆
-
- 大学英语泛读教程 第1册
- 1990 上海:上海交通大学出版社
-
- 德语教程 第1册
- 1992 北京:北京大学出版社
-
- 德语写作教程 第1册
- 1995 南京:南京大学出版社
-
- 德语中级教程教师手册 第1册
- 1981 北京:商务印书馆
-
- 大学英语教程 第4册 第1分册
- 1986 北京:外语教学与研究出版社
-
- 大学英语阅读教程 第1册
- 1992 哈尔滨:哈尔滨船舶工程学院出版社
-
- 大学英语教程 第1册 丙
- 1986 广州:中山大学出版社
提示:百度云已更名为百度网盘(百度盘),天翼云盘、微盘下载地址……暂未提供。➥ PDF文字可复制化或转WORD