《China vol.3》
作者 | 编者 |
---|---|
出版 | Verlag von Dietrich Reimer |
参考页数 | 817 |
出版时间 | 1912(求助前请核对) 目录预览 |
ISBN号 | 无 — 求助条款 |
PDF编号 | 813012778(仅供预览,未存储实际文件) |
求助格式 | 扫描PDF(若分多册发行,每次仅能受理1册) |

ERSTE ABTHEILUNG: Das Südwestliche China. (Provinzen Sz'tshwan und Kwéitshóu)1
EINLEITUNG : Das Südliche China3
Nord-China3
Gegensatz von Nord- und Süd-China4
Zweitheilung des Südlichen China: Südwestliches und Süd?stliches China6
ERSTES CAPITEL: Das Südwestliche China8
Allgemeiner Ueberblick8
Begrenzung, Fl?chenraum, Bev?lkerungsziffern8
Orogr aphische Glie-derung10
Die natürlichen Landschaften11
Stromvertheilung13
Verkehrsgeographische Stellung16
Das Rothe Becken16
Die Sonderstellung von Yünnan17
Politische und str a tegi sch e Stellung19
Geschichte der Kenntniss des Südwestlichen China21
Ⅰ. Litteratur und Reisen vor187221
Historisches21
MARCO POLO23
Die Jesuiten24
KARL RITTER24
Neuere Reisen25
Ⅱ. Reisen nach187226
Die Kenntniss der Zug?nge27
Die grossen Durchquerungen29
Ander-weitige Reisen und Forschungen in einzelnen Theilen des Südwestlichen China40
Ⅲ. Ergebnisse der Reisen für die Landeskunde47
Arten der Darstellung47
Fortschritte der Kartographie48
Kenntniss der H?henverh?ltnisse und der Oroplastik49
Geologische Forschungen51
Fauna und Flora52
Klimatologie52
ZWEITES CAPITEL: Beobachtungen an dem Reiseweg durch die Provinz Sz'tshwan53
Ⅰ. Von Kwang-yu?n-hsi?n nach Tsh?ng-tu-fu55
Das L?ngsthal von Kwang-yuěn-hsi?n und Tshau-kwa-hsi?n55
Aufstieg zu der Mau erklippe57
Weg zur zweiten Mauerlinie58
Gesammt-Charakter der Randzone des Rothen Beckens59
Die alte Heerstrasse nach Tsh?ng-tu-fu60
Im Tafelland der -rothen Sandsteine62
Die letzte Strecke bis Tsh?ng-tu-fu64
Ⅱ. Von Tsh?ng-tu-fu über Ya-tshóu-fu (Ta-hsiang-ling) nach Hsü-tshóu-fu am Yangtszěkiang65
Von Tsh?ng-tu-fu südw?rts65
Eine Glacial-Terrasse66
Der Gebirgsrand des Westens67
Die Bucht von Ya-tshóu-fu68
Steinkohlen-Minen am Yung-king-hǒ70
Wechsel von Kohlenschichten und Granit71
Der Hsiang-Pass72
Stromfahrt auf dem Ya-hǒ abw?rts73
Der Omi-shan74
Kia-ting-fu75
Auf dem Min-kiang abw?rts76
Kohlengruben77
Ⅲ. Stromfahrt auf dem Yangtszěkiang78
Hsü-tshóu-fu78
Landschaftlicher Charakter am Yangtszě79
Bodenwirth-schaft80
Erste Antiklinalen (Kohlenschichten, Kalkstein)81
Tshung-king-fu84
Der weitere Lauf des Y angtszěkiang85
Von Tshung-king-fu bis Fóu-tshóu87
Die grosse L?ngsthal-Strecke91
Thalformen im Rothsandstein92
Ausflug von Yün-yang-hsi?n nach Norden94
Kohle und Salz96
Das F?ng-hsiang- und das Wushan-Gebirge98
Das Becken yon Kwéi-tshóu101
Letzte Schluchtenstrecke (Itshang-Gebirge)105
Profil des Gew?lbes106
Eintritt in die Ebene110
DRITTES CAPITEL : Fragmente einer physischen Geographie von Sz'tshwan112
Ⅰ. Geologische Kenntniss. Formationsfolge. Tektonik112
1. Nord-Sz'tshwan112
Die Gebirge der n?rdlichen Umwallung des Rothen Beckens112
Pal?ozoicum113
Lagerung des Pal?ozoicum117
Fortsetzung der Umwallung nach Ost und West119
Anschaarung der sinischen Züge an die des Kwenlun119
Ost- und West-Tsinling121
Die Zone der mesozoischen Schichten123
Tektonik126
Fortsetzung des Beckenrandes127
2. West-Sz'tshwan130
Die Gegend von Kiung-tshóu am West-Rand des Rothen Beckens131
Der Weg nach Mu-ping132
Die Wege vom oberen Min-kiang nach Westen133
Das Land der Sifan135
Das Doppelthal des Kin-tshwan136
Die Gegend von Ya-tshóu-fu139
Erstes Auftreten des Hinter-indis chen Streichens141
Kohle am westlichen Beckenrand142
Das Hochgebirge im Westen von Ya-tshóu-fu143
Geologische Grenze von Tibet144
Der Weg nach Ta-tei?n-lu145
3. Süd- und Ost-Sz'tshwan145
Formationsfolge am Yangtszě: Grundgebirge147
Pal?o-zoische Reihe148
Ihr sonstiges Vorkommen in Sz'tshwan151
M esozoische Reihe152
Dreitheilung153
Alter der Kwéi-Schichten154
Alter der Wushan-Schichten157
Aenderung des Iithologischen.Charakters158
Geschichte der Ablagerungen160
4. Vergleichende Zusammenstellung der Sediment - Formationen in Sz'tshwan162
Ⅱ. Die meridionale Ost-Absenkung der Tibetischen Bodenschwelle163
Die Stellung des Tsinling-shan165
Der grosse Tsinling-Querbruch166
Forschungen im westlichen Tsinling-shan168
H?hen beiderseits der Bruchlinie170
Die Hochstaffel im Westen des Tau-hǒ171
Ergebnisse der Expedition FUTTERER—HOLDERER am oberen Hwang-hǒ172
Der Min-shan175
Die niedere Staffel im Osten der Taukǒ-Linie176
Ost-Ende des Nan-shan179
Einfluss der Absenkung auf die Hydrographie179
Ⅲ. Allgemeine Uebersicht des Gebirgsbaues180
Das Rothe Becken180
Nordwestliches Randgebiet182
Westliches Randgebiet182
Süd?stliches Randgebiet185
Die Antiklinalen des Yangtszě-Laufs186
Die Kikiang-Linie188
Quer-Profil durch das Rothe Becken189
Herausbildung der jetzigen ?usseren Formen und der inneren Lagerung193
Festlands- und Meeres-Vertheilung594
St?rungen am Ende der pal?ozoischen Zeit196
Ablagerungen des Rothen Beckens197
St?rungen im Mesozoicum198
Die Mitan-Linie199
Vertical-Verschiebungen200
Das Verhalten des Ta-pa-shan201
Die jüngsten Bewegungen203
Ⅳ. Die Stromanlage im Mittellauf des Yangtszěkiang205
Hydrographische Bedeutung der Staffelb?gen206
Widersinniger Lauf des Yangtszěkiang208
Constanz des Flusslaufes210
VIERTES CAPITEL: Einzelne Theile von Sz'tshwan. Wirthschaft- liche Verh?ltnisse und Besiedlung212
Reisen im Rothen Becken und in seiner südlichen Umgebung212
Das Gebirge zwischen Sz'tshwan und Hukwang südlich vom Yangtszě217
Die Thalebene von Tsh?ng-tu-fu225
Oberfl?chenformen228
Wasservertheilung229
Geschichte und Bedeutung der Can?le233
Be-siedlung der Ebene234
Geschichtliches235
Das heutige Tsh?ng-tu-fu236
Erzeugnisse der Ebene238
Wirthschaftliche Verh?ltnisse.Mineral-Producte: Steinsalz239
Salzbrunnen von Tsz'-liu-tsing239
Bohrungen240
F?rderung der Soole242
Versiedung, Gasquellen244
Ertrag246
Salzbrunnen anderer Gegenden246
ausserhalb von Sz'tshwan249
Gesammte Salzgewinnung in Sz'tshwan250
Geologisches251
Steinkohle und Eisen253
Landwirthschaftliche Erzeugnisse: Seide255
Opium256
Insecten-Wachs257
Thee, Zucker259
Tung-Oel260
Bev?lkerung261
Besiedlung262
Verkehrswege263
FüNFTES CAPITEL: Die Provinz Kwéitshóu266
Die n?rdlichen Zug ?nge267
Die Yungning-Strasse267
Die Tshǐshui-Strasse270
Die Kikiang-Strasse270
Der Wu-kiang273
Der centrale Theil der Provinz274
Durchquerungen der Hochfl?che275
I nnerer Bau277
Allgemeiner Charakter279
Besiedlung: Die Miau-tzě281
Erzeugnisse: Seide283
Opium284
Quecksilber285
Andere Mineralien286
ZWEITE ABTHEILUNG: Tibet287
SECHSTES CAPITEL: Das Gebirgsgefüge in Tibet289
Ⅰ. Das Gebirgsland des Westens von Sz'tshwan289
Der Vortibetische Gebirgswall289
Begrenzung292
Der Thalzug von Ki?n-tshang294
Der Ta-liang-shan297
Letzte Forschungen im Lolo-Land299
Das Gebirgsland westlich von Ki?n-tshang300
Ⅱ. Die Gebirgsgruppe des Nan-shan und die Anembar-Zone302
Reisen im Nan-shan302
Gliederung des Systems304
Vorketten und Frontketten306
Richthofen-Gebirge307
Die Einzelketten des Nan-shan308
Allgemeiner Charakter310
Endigung im Westen311
Endigung im Osten312
Geologischer Bau313
Archaicum315
Aelteste Sedimente316
Pal?ozoicum nach der Kwenlun-Transgression318
Mesozoicum320
Eoc?n320
Jüngeres Terti?r321
Tektonik323
Richtung der faltenden Kraft324
Alter der Gebirgsbildung325
Ⅲ. Das nordwestliche Randgebirge von Tibet326
Der Altyn-tagh326
Die Anembar-Zone327
Ihre südwestliche Fortsetzung328
Der ?stliche Altyn-tagh330
Prjewalski-Kette331
Der westliche Altyn-tagh333
Ⅳ. Der Bayankhara-Gebirgszug333
Name334
Der ?stliche Theil: Das grosse L?ngs-Thal335
Das Ge-birge n?rdlich davon336
Das Gebirge südlich davon337
Geologischer Bau339
Der westliche Theil: Nord- und Süd-Rand340
Die L?ngs-th?ler342
Die einzelnen Gebirgszüge343
Prjewalski-Kette und Akka-Tagh345
Der Akka-Tagh347
Gliederung des West-Bayankhara349
Ⅴ. Die Gebirge im Quellgebiet des Yangtszěkiang und ihre Fortsetzungen349
Koko-shili350
Dungburé351
Buhamangna352
Oestliche Fortsetzungen352
Westliche Fortsetzungen353
Vulcane und Laven354
Ⅵ. Das Tangla-Gebirge355
Das Problem des Tangla355
Geschichte der Bereisung356
Geologischer Bau359
Entwickelung nach Osten362
Ⅶ. Das Stromgebiet des Nu-tshu364
Das Nagtshuka-Strombecken364
Die Gebirge um das Nagtshuka-Strom-becken369
Aenderung des Gebirgsstreichens370
Anschaarung südlich vom Tangla372
Der untere Nu-tshu373
Ⅷ. Das Stromsystem des oberen Lan-tsan-kiang und das Gebirgsland zwischen Nu-tshu und Dre-tshu374
Das Quellgebiet des Mekong375
Der obere Lan-tsan-kiang376
Ⅸ. Das Gebiet der meridionalen Stromfurchen zwischen den Breiten von Ba-tang und Ta-li-fu378
Geschichte der Anschauungen über die Stromverbindungen379
Das Problem des Yaru-dzangbo380
Weitere Verwirrung381
Die Frage der Irawadi-Quelle383
Der Ken-pu385
Festlegung der hydrographischen Hauptlinien386
Morphologie der meridionalen Stromrinnen388
Alte Seebecken389
Gebirgsbau380
DRITTE ABTHEILUNG: Das Süd?stliche China393
SIEBENTES CAPITEL: Das Süd?stliche China. Allgemeine Uebersicht395
Das Südost-chinesische Hügel-Land396
Orographische Aufl?sung des Falten-landes397
Allgemeiner Parallelismus der Gliederung398
Die Axen-Kette399
Ihre geologische und geographische Bedeutung402
Niveau-Verschiebungen403
Natürliche Verkehrserleichterung404
Wasserstrassennetz405
Fusswege407
Zergliederung der Be-v?lkerung408
Producte: Thee409
Seide411
Erzeugnisse der Landwirthschaft412
Bewaldung414
Mineralreichthum415
Kohle416
ACHTES CAPITEL: Beobachtungen am Reisewege in Kwangtung und Hunan419
Ⅰ. Canton und das Delta des Hsi-kiang419
Das Delta420
Fahrt von Hongkong nach Canton421
Die Entwickelung von Canton422
Siedlung und Cultur im Delta425
Die Bev?lkerung426
Ⅱ. Der Reiseweg von Canton zum Tungting-See427
Von Canton nach Shau-tshóu-fu429
Der terti?re Deck-Sand-stein430
Aelteres Gebirge am Péi-kiang432
Reise von HENRY in West-Kwangtung434
Kalkstein-Klippen am Péi-kiang436
Die Gegend von Shau-tshóu-fu438
Von Shau-tshóu-fu in Kwangtung nach I-tshang-hsi ?n in Hunan439
Steinkohle440
Fahrt auf dem Wu-shui442
Pal?ozoisches Gebirge des Tsing-yün-shan444
Tafelland des Deck-Sandsteins446
Der Reiseweg durch Hunan447
Ueber den Tsh?-ling449
Kohlengruben von Ti?n-tan450
Fahrt auf dem Lui-h?452
Per-mische Kohle von Lui-pa-kóu454
Weitere Kohlenvorkommen455
Das Meridional-Gebirge am Lui-h?459
Fahrt auf dem Hsiang-kiang461
Versenkte Gebirge463
Hsiang-tan und Tshang-sha465
Der unterste Hsiang-kiang466
Der Tungting-See468
NEUNTES CAPITEL: Uebersicht der Provinzen Kwangtung und Hunan471
Ⅰ. Die Provinz Kwangtung471
Gebi rgsb au: Die drei Gebirgszüge am Péi-kiang471
Die niederen Zwischenzonen472
Fortsetzung des Gebirgsbaues gegen Südwest474
Der Deck-Sandstein476
Die Durchbruchsth?ler476
Epigenetische Thalbildung478
Besiedlung und Bodenbenutzung479
Charakter der Bev?lkerung482
Sprachgrenze483
Ⅱ. Die Provinz Hunan483
Gebirgs bau484
Drei Zonen der Bodengestaltung485
Alter der Forma-tionen488
Stromsystem: Der Tungting-See489
Die in ihn mündenden Flüsse491
Li-shui und Yuěn-kiang492
Tsz'-kiang und Hsiang-kiang494
Producte497
Thee, Thee-Oel, Tabak498
Metalle499
Die Kohlenfelder500
Handel und Verkehr502
Die wichtigsten Handels-strassen503
Hsiang-tan als Handels-Centrum505
Die Be w oh ner507
ZEHNTES CAPITEL: Die Provinz Hupéi508
Ⅰ. Stromfahrt auf dem Yangtszěkiang, von I-tshang-fu bis Kiu-kiang-fu509
Von I-tshang-fu bis zum Ausgang des Tungting-Seees511
Inselberge in der Ebene von Hukwang512
Von der M ün dung des Hsiang-kiang bis Han-kóu513
Von Han-kóu nach Kiu-kiang516
Terrasse und Inselberge am Yangtsz?517
Dyas von Wu-tshang-hsi?n518
Kohlengruben von Hwang-sh?-kiang519
Kalkklippen und Kohlen-gebirge von Shǐ-hwui-yau und Ki-tau520
Kohlenkalk und Dyas522
Der Ma-tsi-shan525
Ⅱ. Stromfahrt auf dem Han, von Han-kóu bis Hsiang-yang-fu526
Frühere Bereisungen526
Mündung des Han528
Von Han-kóu bis Hsi?n-tau-tsh?nn530
Ueberschwemmungs- und Terrassen-Land531
Von Hsi?n-tau-tsh?nn bis Sha-yang-tsh?nn532
Charakteristik des unteren Han532
Formen der Eind?mmung533
Sedimente534
Von Sha-yang-tsh?nn bis Fan-tsh?ng-tsh?nn535
Anstehendes Gestein und Laterit-Terrasse537
Goldw?scherei537
Ⅲ. Ergebnisse der Beobachtungen am Han-kiang539
Formationsfolge539
Tektonik541
Die Gegend im Nordwesten von Hsiang-yang-fu543
Uebergang über den Tsinling-shan544
Das Land im Osten des Han-kiang546
Das Hwai-Gebirge546
Gesammtbau des Landes beiderseits des unteren Han549
ELFTES CAPITEL: Reise auf dem unteren Yangtszěkiangund durch die Provinzen Kiangsi und Nganhwéi nach Tshěkiang551
Ⅰ. Bootfahrt auf dem Yangtszěkiang von Kiu-kiang bis Nan-king554
Der Ta-hau-shan557
Granit-Gebirge bei Ngan-king-fu560
Tatung-Schichten562
Der Tung-kwan-shan563
Der Ta-hwa-shan565
Offenes Land bis Nan-king566
Ⅱ. Der Poyang-See und die Provinz Kiangsi567
Fahrten auf dem Poyang-See567
Winterfahrt568
Herbstfahrt570
Andere Reisen auf dem See572
Cha rak t er des Poyang-Seees575
Poyang-Becken und Poyang-Thal575
Hochwasser des Yangtszěkiang576
Schifffahrt und Verkehr577
Die Poyang-Senke und ihre Um-g eb ung578
Terrasse578
Gebirgsland im Westen579
Der Ma-tsu-shan580
Weitere geologische Beobachtungen581
Ost - Seite des Unterse ee s582
DerLu-shan583
Sinische Formation584
Devon und Carbon585
Jüngere Gebilde586
Entstehung des Poyang-Thals587
Landschaften im Nordosten und Osten (das Tahau-System)588
Landschaften im Süden589
Beobachtungen am Fu-kiang589
Be-obachtungen am Kin kiang und Kan-kiang591
Die Provinz Kiangsi593
Bodengestalt und Verkehrswege593
Bewohner594
Producte595
Ⅲ. Flussfahrt vom Poyang-See nach Hang-tshóu-fu (Provinzen Kiangsi, Nganhwéi, Tshěkiang)596
Das Kohlenfeld von M?ng-shan bei Lo-ping-hsi?n597
Umrandung des Beckens597
Ausfüllung des Beckens598
Permisches Alter der Kohle600
Methode des Bergbaues601
Kosten des Bergbaues604
Beschaffenheit der Kohle605
Bedeutung des Kohlenfeldes606
Von M?ng-shan nach King-t?-tsh?nn608
King-t?-tsh?nn609
Die Porzellan-Fabrication611
Von King-t?-tsh?nn nach Ki-m?nn-hsi?n612
Die Kauling-Schiefer612
Pochwerk für Porzellan-Erde613
Eintritt nach Nganhwéi615
Geologische Beobachtungen615
Das Porzellan-Material616
Von Ki-m?nn-hsi?n bis Tun-ki-tsh?nn618
Hügelland des Deck-Sand-steins618
Das Gebiet des grünen Thee621
A uf dem Hsin-ngan-kiang und Tsi?n-tang-kiang nach Hang-tshóu-fu621
Land-schaftlicher Eindruck623
Eintritt nach Tshěkiang624
Gebirgsbau am Hsin-ngan-kiang625
Schluchtenlauf628
Porphyrischer Sandstein629
Die Porphyr-Schlucht des Tsi?n-tang-kiang630
Der Mündungslauf des Tsi?n-tang-kiang632
ZW?LFTES CAPITEL : Beobachtungen an den Reisewegen durch die Provinzen Tsh?kiang und Nganhwéi634
Ⅰ. Ning-po und Umgebung634
Der südlichste Theil der Grossen Ebene634
Die Stadt635
Lage und Bedeutung637
Geschichtliches638
Ausflug nach den Tshusan-Inseln640
Porphyre641
Die Tshusan-Inseln im A llge mei n en642
Gebirgs-Axe und Insel-Axe642
Gliederung der Inselgruppe643
Bev?lkerung644
Producte645
H?fen645
Gebirgsbau der Inseln646
Kin-tang-shan646
West-Tshóushan647
Steinbrüche in den Tuffen648
Der Haupthafen649
Inselpark im Süden von Tshóu-shan650
Südost- Tshóu-shan653
Pu-tóu-shan654
Die Aussen-Inseln des Archipel657
Die Landschaft im Osten und Süden von Ning-po659
Von Ning-po nach Hang-tshóu-fu661
Porphyr-Brüche662
Bev?lkerung und Besiedlung665
Ⅱ. Die Rundreise durch das ?stliche Tshěkiang und in die Provinz Nganhwéi666
Von Ning-po durch das n?rdliche Tshěkiang zum unteren Tsi?n-tang-kiang667
Das Snowy Valley668
Das Gebirge bis zum Ti?n-tai-shan670
Der heilige Ti?n-tai-shan672
Die Thalsenke von Ti?n-tai-hsi?n674
Die P?sse des Porphyr-Gebirges676
Stromfahrt zum Tsi?n-tang-kiang678
Kin-hwa-fu679
Das grosse L?ngsthal von Lan-ki679
Kohle am Ku-h?681
Das Durchbruchsthal des Lan-ki682
Vom un ter en Tsi?n-tang-kiang durch Süd-Nganhwéi zum Yangtszěkiang682
Das F?nnshui-Thal683
Geologische Beobachtungen685
Sinische Formation686
Der Ti?n-mu-shan687
Pass-Ueberg?nge nach Nganhwéi688
Geologische Beobachtungen689
Ab w?rts bis Ning-kwo-hsi?n690
Sinicum in Nord- und Süd-China691
Von Ning-kwo-hsi?n bis zum Yangtszěkiang693
Kohlenvorkommen694
Terrasse der Tatung-Schichten696
DREIZEHNTES CAPITEL : Reisen und Forschungen in der Provinz Kiangsu697
Ⅰ. Von Tshěkiang nach Kiangsu. Von Kiangsu nach Shantung697
Von Hang-tshóu-fu auf dem Grossen Canal nach Tsh?nn-kiang fu697
Hang-tshóu-fu697
Der See Hsi-hu698
Formationsfolge700
Die Inseln im Tai-hu700
Fusulinen-Kalk702
Ueber Su-tshóu-fu nach Tsh?nn-kiang-fu703
Von Tsh?nn-kiang-fu nach Wang-kia-ying704
Lage und Bedeutung von Tsh?nn-kiang704
Gesammt-Anlage des Grossen Canals707
Geologie des südlichsten Shantung708
Ⅱ. Das Nanking-Gebirge709
Die Gegend von Tsh?nn-kiang-fu712
Von Kau-tszě-kang nach Tshu-sz'-kang713
Der Front-Zug714
Der Tshu-shan715
Dyadische Kohle716
Von Kiau-tóu nach Tshu-sz'-kang718
Der Lun-shan718
Kohlenschichten719
Der centrale Theil des Gebirges720
Der Lung-shan720
Der Hwa-shan722
Die Gegend von Pa-hwéi-miau724
Der Hsi-hsia-shan726
Untercarboner Kalkstein727
Die Gegend von Nan-king729
Vom Strohschuh-Canal zum Tshung-shan729
Der Wu-kung-shan731
Das Nanking-Gegengebirge732
Das Gebiet der Nanking-Vulcane733
Andere Forschungen im Nanking-Gebirge735
SCHLUSS: Altersfolge der Formationen in den Provinzen am unteren Yangtszěkiang737
Urgebirge738
Sinische Formation738
Silur und Devon740
Das Devon im Nanking-Gebirge742
Unter-Carbon743
Ober-Carbon und Perm745
Tatung-Schichten750
Massen-Gesteine752
Uebersi cht der For ma-tionen im Süd?stlichen China753
Berichtigungen754
Index für Band Ⅱ und Ⅲ755
Ⅰ. Ideales Schichten-Profil durch die Schluchten des F?nghsiang- und Wushan-Gebirges104
Ⅱ. Uebersicht der Sediment-Formationen in Sz'tshwan162
Ⅲ. Uebersicht der Formationen im Nan-shan und in den südlichen und südwestlichen Randgebirgen des Tarym-Beckens322
Ⅳ. Querprofil durch das Gebirge zwischen dem unteren Tsi?n-tang-kiang und dem Yangtszěkiang696
Ⅴ. Geologische Karte des Nanking-Gebirges736
1912《China vol.3》由于是年代较久的资料都绝版了,几乎不可能购买到实物。如果大家为了学习确实需要,可向博主求助其电子版PDF文件(由 1912 Verlag von Dietrich Reimer 出版的版本) 。对合法合规的求助,我会当即受理并将下载地址发送给你。
高度相关资料
-
- The China directory of industry and commerce vol. 3
- 1989 maxwell communication corporation(hong kong) limited
-
- ADVANCES IN SCIENCE OF CHINA CHEMISTRY VOL.3
- 1990 SCIENCE PRESS
-
- LETTERS FROM CHINA 3
- 1965 NEW WORLD PRESS
-
- CHINA SOUTH ASIAM RELATIONS 1947-1980 VOL.1
- 1981 RADIANT PUBLISHERS
-
- China vol.1
- 1877 Verlag von Dietrich Reimer
-
- China vol.5
- 1911 Verlag von Dietrich Reimer
-
- China vol.4
- 1883 Verlag von Dietrich Reimer
提示:百度云已更名为百度网盘(百度盘),天翼云盘、微盘下载地址……暂未提供。➥ PDF文字可复制化或转WORD