《LETHAEA GEOGNOSTICA THEIL III.das caenozoicum band II quartar abt I》
作者 | French F 编者 |
---|---|
出版 | Stuttgart |
参考页数 | 435 |
出版时间 | 1904(求助前请核对) 目录预览 |
ISBN号 | 无 — 求助条款 |
PDF编号 | 813813598(仅供预览,未存储实际文件) |
求助格式 | 扫描PDF(若分多册发行,每次仅能受理1册) |

Die Flora und Fauna des Quart?rs1
1. Die Flora des Quart?rs1
2. Die Thierwelt des Quart?rs6
Quart?rfauna der Wirbellosen6
Die S?ugethiere des Quart?rs7
Auftreten des Menschen7
Die S?ugethierwelt des Qnart?rs10
Die Fauna des nordeurop?ischen Quart?rs12
Die circumpolare Thierwelt und ihre Ent-wickelung im Pliocaen18
Die zeitliche Gliederung der quart?ren S?ugethierfauna19
Die Verbreitung der einzelnen Thierformen innerhalb des Circumpolargebietes22
a) Mittelmeergebiet22
b) Ungarische und sarmatiscbe Ebene24
c) N?rdliches und centrales Asien Steineisbildnngen Nordsibiriens26
Ostindien und Indonesien30
Afrika32
Nordamerika32
Pampasformation36
Australien40
Das Quart?r von Nordeuropa42
Allgemeines über das nordeuro-p?ische Quart?r oder Diluvium42
Glacialerscheinungen der Eiszeit42
Einheitlichkeit derselben ; Temperaturab-nahme, Niveauschwankungen, Zeitdauer43
Entwickelung des baltischen Quart?rs45
Ursachen der Eiszeit47
Einfluss der europ?ischen Vereisung auf die ausserhalb gelegenen Gebiete51
1. Selbst?ndige Vergletscherungen ein-zelner Gebirge51
2. Die aralo-kaspische Transgression52
3. Marine Transgression. Nordamerika und Nordeuropa nicht gleichzeitig vereist53
Ablagerungen des Quart?rs54
A. Mor?nenbildungen54
B.Sedimente66
a) Sande66
b) Thon69
Einflnss der Vereisung auf d. Untergrund :Sehrammen, Rundh?cker, Riesent?pfe72
Glacialerosion74
Bildung der Fjorde und Seebecken. Alte Flussth?ler. Lagerungsst?rungen76
?sar79
Bedeutung der Schmelzw?sser81
Das Quart?r von Fennoscandia82
A. Schweden und Norwegen82
Ⅰ. Glacialtheorie für Skandinavien82
Mor?nen88
Fluvioglacialbildungen, Hvit?bildungen90
Gliederung des skandinavischen Diluviums91
Praeglacial. Lomma93
Die drei Eisstr?me94
Interglacial99
Glacialbildungen100
Marine Bildungen102
Süsswasserbildungen103
Sp?t- und Postglacial107
Niveauschwankungen107
Terrassen, Strandlinien, Seter, Eisdruck-theorie v. JAMIESON, Elfsandsaflagringar108
Das Ostseebecken in postglacialer Zeit115
1. Yoldiazeit, Sp?tglaciales Eismeer115
Vorkommen in Norwegen120
Marine Grenze in Finnland121
2. Ancyluszeit, sp?tglaciale Hebung122
3. Das postglaciale oder Litorina-Meer125
Vergleich der einzelnen Gebiete nach HOLST129
Marines Sp?t- und Postglacial Norwegens,nach BR?GGER132
Rückblick auf die quart?ren Niveauver-?nderungen Skandinaviens139
Ursachen der Niveauschwankungen141
Isobasen141
Rauker141
Bornholm143
B. Russland145
Die 6 Typen des russischen Quart?rs145
1a) Finnland146
Schrammen, Rundh?cker, Mor?nen-grus, Blockthon147
Rullstensgruss, Asar, Endmor?nen,Quer?sar, Salpausselk?, Tavastmo148
Sande, Dünen, recente Hebung,Imatrafall149
1b) Das übrige nord?stliche Russland149
Halbinsel Kola150
Erratische Bl?cke, Grund- und End-mor?nen160
Ger?llsand, Deltaterrassen, Flug-sand. Strandlinien151
Boreale marine Transgression151
Mariner Thon und Sand152
Gliederung des nordostrussischen Quart?rs152
Kleinseeslandschaft153
Karte der letzten grossen Vereisung154
Niveauschwankungen154
Isobasenkarte der sp?tglacialen Landsenkung156
Ⅱ Die postglacialen und alluvialen Süss-wasser- rasp. Binnenabs?tze Fenno-scandias157
Dryasthon158
Gytja, Torfschlamm, Torf159
Kalktuff161
Alluvialbildungen162
Flora der Torfmoore und Kalktuffe, Ein-wanderung der Flora162
A. Torfmoore162
a) Südwestliche Einwanderer163
b) ?stliche Einwanderer164
Theorie von A. BLYTT166
B. Die Flora des Kalktuffs168
übersicht über die Gliederung der Post-glacialablagerungen Skandinaviens171
Wirbelthierfauna173
Conchylien. Einwanderung des Menschen174
Das Quart?r von Russland, ausser Fennoscandia175
Ostseeprovinzen und Westrussland175
Schrammen , Rundh?cker , Seen , Riesen-t?pfe175
Mor?ne, Richk, Geschiebesand, erratische Bl?cke176
M?chtigkeit des Diluviums. Drumlins,?sar, Kanger177
Endmor?nen178
Geschichtete Diluvialbildungen179
Gliederung des westrussischen Quart?rs181
Vermeintliches Interglacial181
Sp?tglacial : Uferw?lle, Süsswasserthon186
Postglacial, Alluvium185
Diluviale S?ugethierreste186
Centralrussland186
Gliederung187
Mammntfunde188
L?ss191
Sog. Interglacialablagerungen192
Südrussisches Quart?r193
Entstehung der Limane, Geschichte des schwarzen Meeres194
Tabelle Sokolows der quart?ren Ent-wickelung Südrusslands195
Das Quart?r von D?nemark196
M?chtigkeit des Diluviums , Geschiebe-mergel196
Lose Bl?cke197
Gliederung nach MADSEN198
Localmor?ne, Schrammen200
Geschrammte Steinpflaster201
Geschichtete Ablagerungen201
?sar, Endmor?nen202
Schichtenst?rungen204
Dislocationen auf M?en204
Gliederung des d?nischen Quart?rs205
Bewegung des Eises205
Der "?ltere Yoldiathon" von Vendsyssel;Esbjorg, Hann?s, Hostrup206
Der untere Diluvialthon und Sand, Ordrup208
Interglacial : Brasenia. M?en209
Limnische Schichten (Hollerup, Fredericia),Diatomeen209
Mammutreste210
Marines Interglacial210
Marines Sp?tglacial, Yoldiathon in Vend-syssel215
Zirphaea-Sand216
Süsswasserablagerungen216
Die jütische Heidefl?che217
Postglacial : Torfmoore, Flora and Fauna218
Süsswasser-Alluvium219
Marines Alluvium219
Dünen, Kantenger?lle221
Das Quart?r von Norddeutschland222
A. Mor?nenbildungen223
Geschiebemergel, Geschiebe223
Anreicherung, einheimische Schollen,zerquetschte Geschiebe, Litteratur225
Heimatsbestimmung. Localmor?ne227
Bewegungsrichtung229
Verhalten der Mor?ne zu ihrem Unter-grund230
a) Gletscherschliffe. Rundh?cker230
b) Ungest?rter Untergrund232
c) Schichtenst?rungen232
Durchragungen235
Schollen238
d) Riesenkessel240
B. Sedimente242
C. Extraglaciale Bildungen243
Gliederung des norddeutschen Quart?rs243
1. Praeglacial (Altquart?r)247
Praeglaciale Flussschotter248
2. Erste Vereisung, Ⅰ. Glacial249
Hamburger Bohrungen250
Rüdersdorf251
Sylt252
3. Erstes Interglacial253
a) Marines Diluvium oder Altquart?r253
Gliederung der Fauna253
b) Süsswasserbildungen260
α) Flussablagerungen260
β) Ausfüllung von Seeniederungen (Süsswasserkalke, Diatomeen-pelit)261
γ) Torf (Kieler Bach, Kl?sterlein)263
4. Zweite Vereisung, Ⅱ. Glacial264
α) Im eigentlichen Flachlande264
β) In den ?usseren Randbezirken264
Quart?r von Sachsen264
Ostthüringen und Provinz Sachsen268
Harzrand272
Westfalen, Schlesien273
Altmark274
5. Zweites Interglacial275
a) Marines Diluvium276
Ost- und Westpreussen281
b) Die "interglacialen" Süsswasser-bildungen283
α) Torflager283
β) Diatomeenlager289
γ) Lager mit Süsswasserconchy-lien289
δ) Diluviale S?ngethiere, Rixdorf292
6. Dritte Vereisung, letzte Eiszeit295
Ausdehnung der sog. dritten Ver-eisung297
7. Einwirkung der Eiszeit auf die Ober-fl?chengestaltung297
Ⅰ. Mor?ne297
1. "Mor?nenebene"298
2. Endmor?nen299
Kiesmor?nen. Eissedimente305
Ⅱ. Durchragungen, Staumor?nen306
Ⅲ. Fluvioglaciale Bildungen307
?sar307
Deckthon308
Sande, Thon311
Sandr. Thalsand312
Ⅳ. Erosionswirkungen der Schmelzw?sser314
Flussth?ler814
Evorsion, S?lle315
Urstromth?ler (hierzu eine Kerte)317
Seen319
Der L?ss321
Alter des L?ss325
Glaciale und postglaciale Dislocationen327
8. Sp?tglacial und Postglacial(Alluvium)331
Einfluss des Windes. Dünen. Kanten-ger?lle. Fulgurite331
Flusssand, Wiesenthon, Schlick338
Moorerde. Wiesenkalk334
Kalktuff. Torf335
Vivianit, Raseneisenerz, Ortstein336
Abschlemm-Massen340
Erscheinungen im Küstengebiet,Litorinazeit, Niveauschwankungen340
Ver?nderungen der Küste341
Die Frage der recenten Senkung Submarine Torflager347
Stranddünen und Uferw?lle349
Das Quart?r im Nordseegebiet west-lich der Weser351
Ⅰ. Holland351
Gliederung des niederl?ndischen Diluviums352
Ⅰa. Das glaciale Diluvium im Norden vom Rhein354
Ⅰb. Das Gebiet zwischen Vecht und Rhein357
Ⅰc. Oberfl?chengestaltung360
Ⅱ. Diluvium südlich des Rheins361
Tiefbohrungen in Holland366
Das Quart?r von Belgien368
Gliederung und Bildung368
Das Quart?r von Grossbritannien372
A. Schottland373
Beeinflussung des Untergrunds374
Gliederung des schottischen Diluviums376
α. Süsswasserabs?tze377
β) Interglaciale marine Ab-lagerungen379
Gliederung HULL'S384
Zusammenfassung nach GEIKIE384
Fluvioglaciale und glaciale Bildungen auf dem jüngeren till der Ab-schmelzperiode385
Seen, Fjorde386
Die "dritte Eiszeit" GEIKIE'S387
Sp?t- und Postglacial389
Torfmoore389
Gehobene Strandlinien390
Süsswasseralluvium390
S?ugethiere, Mensch391
Rückblick391
B. England392
1. Ostengland392
Pliocaen und Praeglacial von Cromer392
Shelly Cromer till, Westleton beds393
"Great chalky boulderclay"393
Praeglacial und Glacial von Flam-bourough Head n. Holderness396
"Basement clay"- Bridlington crag397
Purple clay398
Hessle clay und gravel399
Sewerby-Sande, Bridlington series399
Zusammenfassung für Yorkshire nach LAMPLUGH, GEIKIE, BROWNE,WOOD399
2. Westengland402
Unterer till, z. Th. shelly till402
Mittlere Sande402
Oberer Geschiebelehm402
High level shelly drift405
Geschiebelehmger?lle405
Postglacial407
H?hlenbefunde407
Dünen, Kantenger?lle408
3. Centralengland408
Trentbassin nach DEELEY408
Zusammenfassung409
C. Irland410
Erste grosse Vereisung. Geschiebelehm,drumlins410
Interglaciale Sande, Esker411
Oberer Geschiebelehm411
Locale Gletscher in den Gebirgsgegenden411
Riesenhirsch412
Kleine Mor?nen in den oberen Th?lern412
Postglacial. Dünen413
D. Südliches England ausserhalb des Vereisungsgebietes413
Rubble drift, Head414
Trockenth?ler415
Klimawechsel415
H?hlenfunde416
Riverdrift416
Southern Drift, Corbicula fiuminalis,Themsethal, Mammut417
Palaeolothischer Mensch418
überblick418
Postglaciale Niveauschwankungen419
Submarine Torflager421
Gliederung und Bildung des britischen Quart?rs422
GEIKIE's Classification422
DAWKIN'S Classification424
Einheitlichkeit des britischen Diluviums424
Verschmelzung des britischen und skandinavischen Eises425
Beziehungen zu den Niveauschwank-ungen426
Nachtr?ge427
1904《LETHAEA GEOGNOSTICA THEIL III.das caenozoicum band II quartar abt I》由于是年代较久的资料都绝版了,几乎不可能购买到实物。如果大家为了学习确实需要,可向博主求助其电子版PDF文件(由French F 1904 Stuttgart 出版的版本) 。对合法合规的求助,我会当即受理并将下载地址发送给你。
高度相关资料
-
- RRONTGEN EINSTELLTECHNIK
- 1957 JOHANN AMBROSIUS BARTH
-
- BLASERSPIELBUCH BAND II
- B.SCHOTT'S SOHNE·MAINZ
-
- DER AUGENARZT BAND II
- 1959 VEB GEORG THIEME LEIPZIG
-
- die klassen und ordnungen der arthropoden in wort und bild band 5 abt.1 crustacea II text
- 1901 C.F.winter'sche verlagshandlung
-
- LETHAEA GEOGNOSTICA THEIL II. band 3
- 1907 Stuttgart
-
- Lethaea geognostica oder Beschreibung und Abbildung der fur die Gebirgs-Formationen bezeichnendsten
- 1897 E. Schweizerbart'sche Verlagshandlung(E.Koch)
-
- HIMMELSMECHANIK BAND I
- 1959 VEB DEUTSCHER VERLAG DER WISSENSCHAFTEN
-
- LANDOLT-BORNSTEIN BAND I ATOM-UND MOLEKULARPHYSIK TEIL 3 MOLEKELN II
- 1951 SPRINGER-VERLAG
-
- KLAVIERWERKE BAND I
- G.HENLE VERLAG
-
- ABTEILUNG I BAND 1 SYMPHONIEN I
- 1994 G.HENLE VERLAG
-
- KLAVIERWERKE BAND I
- G.HENLE VERLAG
-
- KLAVIERSONATEN BAND I
- G.HENLE VERLAG
-
- Grundlegung der Logik ausgewahlte Paragraphen aus der Wissenschaftslehre Band I und II
- 1978 Felix Meiner Verlag Hamburg
提示:百度云已更名为百度网盘(百度盘),天翼云盘、微盘下载地址……暂未提供。➥ PDF文字可复制化或转WORD