《DIE KOMPETENZSTRUKTUR DES MODERNEN BUNDESSTAATES IN RECHTSVERGLEICHENDER SICHT》
作者 | MICHAEL BOTHE 编者 |
---|---|
出版 | SPRINGER-VERLAG BERLIN HEIDELBERG NEW YORK |
参考页数 | 352 |
出版时间 | 1977(求助前请核对) 目录预览 |
ISBN号 | 3540081119 — 求助条款 |
PDF编号 | 813697378(仅供预览,未存储实际文件) |
求助格式 | 扫描PDF(若分多册发行,每次仅能受理1册) |

1.Einfuhrung1
2.Der Bundesstaat — Zur Abgrenzung des Bereichs der Unter- suchung7
2.1. Die Universalitat der Rechtsvergleichung7
2.2. Die zur Vergleichung in Betracht kommenden Staaten — ein Uberblick uiber bundesstaatliche Erscheinungen8
2.2.1.Die Bildung von Bundesstaaten in Dekolonisierungsprozessen12
2.2.2.Bundesstaatliche Entwicklungen in Europa25
2.2.3.Bundesstaatliche Entwicklungen im Bereich der sozialisti- schen Staaten30
2.2.4.China32
2.2.5.Foderalismus und internationale Organisation33
2.2.6.Zusammenfassende Bemerkungen34
2.3. Die Auswahl der zu untersuchenden bundesstaatlichen Ord- nungen35
3.Die bundesstaatliche Struktur und verfassungsmalBige Kompetenz- verteilung zwischen Bund und Gliedstaaten, Entwicklung und gegenwartiger Stand46
3.1. Die Grundlagen des Foderalismus in ihrer geschichtlichen Entwicklung46
3.1.1. Einfuhrung46
3.1.1.1. USA46
3.1.1.2. Kanada51
3.1.1.3. Australien55
3.1.1.4. Schweiz57
3.1.1.5. Deutschland60
3.1.1.6. Wichtige Daten der Gliedstaaten (Tabellen)65
3.1.1.7. Zusammenfassende Bemerkungen68
3.1.2. Die Organisation der politischen Krafte72
3.1.2.1. Die Verbande72
3.1.2.2. Die Parteien75
3.1.2.2.1.USA75
3.1.2.2.2.Kanada76
3.1.2.2.3.Australien79
3.1.2.2.4.Schweiz80
3.1.2.2.5.Bundesrepublik Deutschland81
3.1.2.2.6.Zusammenfassende Bemerkungen83
3.2.Foderalistische Aspekte im Zustandekommen des Bundes- willens84
3.2.1.Bundesstaatliche Parlamente und Regierungen84
3.2.1.1.USA85
3.2.1.1.1.Regierung und Parlament85
3.2.1.1.2.Das Reprasentantenhaus86
3.2.1.1.3.Der Senat86
3.2.1.1.4.Das Verhaltnis von Senat und Reprasentantenhaus87
3.2.1.1.5.Zusammenfassende Bemerkungen88
3.2.1.2.Schweiz88
3.2.1.2.1.Regierung und Parlament88
3.2.1.2.2.Der Nationalrat89
3.2.1.2.3.Der Standerat90
3.2.1.2.4.Das Verhaltnis von Standerat und Nationalrat91
3.2.1.2.5.Foderalistische Auswirkungen der direkten Demokratie92
3.2.1.2.6.Sonstige Einwirkungsmoglichkeiten der Kantone auf die Bildung des Bundeswillens93
3.2.1.2.7.Zusammenfassende Bemerkungen93
3.2.1.3.Australien94
3.2.1.3.1.Regierung und Parlament94
3.2.1.3.2.Das Reprasentantenhaus95
3.2.1.3.3.Der Senat95
3.2.1.3.4.Das Verhaltnis von Senat und Reprasentantenhaus96
3.2.1.3.5.Zusammenfassende Bemerkungen97
3.2.1.4.Kanada98
3.2.1.4.1.Regierung und Parlament98
3.2.1.4.2.Das House of Commons98
3.2.1.4.3.Der Senat99
3.2.1.4.4.Das Verhaltnis von Senat und House of Commons100
3.2.1.4.5.Zusammenfassende Bemerkungen100
3.2.1.5.Bundesrepublik Deutschland100
3.2.1.5.1.Regierung und Parlament100
3.2.1.5.2.Der Bundestag101
3.2.1.5.3.Der Bundesrat102
3.2.1.5.4.Das Verhaltnis von Bundesrat und Bundestag103
3.2.1.5.5.Zusammenfassende Bemerkungen105
3.2.1.6.Zusammenfassende Bemerkungen105
3.2.2.Sonstige Einwirkungen der Gliedstaaten auf die Bildung des Bundeswillens107
3.3.Das Verfahren der Anderung des Verfassungstextes117
3.3.1.USA118
3.3.2.Kanada119
3.3.3.Australien121
3.3.4.Schweiz122
3.3.5.Bundesrepublik Deutschland124
3.3.6.Zusammenfassende Bemerkungen126
3.4.Die Grundzuge der bundesstaatlichen Kompetenzvertei- lung128
3.4.1.Allgemeines128
3.4.2.Die Kontrolle der Beachtung der verfassungsmaBigen Ordnung und die Bundesaufsicht133
3.4.3.Die Aufteilung der Gesetzgebungs- und gleichwertiger Regelungsbefugnisse137
3.4.3.1.USA143
3.4.3.2.Kanada171
3.4.3.3.Australien194
3.4.3.4.Schweiz207
3.4.3.5.Deutschland214
3.4.3.6.Zusammenfassende Bemerkungen223
3.4.3.7.Synoptische Darstellung224
3.4.4.Die Aufteilung der Exekutivbefugnisse224
3.4.5.Die Finanzverfassung232
3.4.5.1.USA238
3.4.5.2.Kanada245
3.4.5.3.Australien249
3.4.5.4.Schweiz252
3.4.5.5.Deutschland256
3.4.5.6.Zusammenfassende Bemerkungen259
3.4.6.Delegation und Kompetenzuberlassung260
3.4.6.1.USA261
3.4.6.2.Kanada263
3.4.6.3.Australien267
3.4.6.4.Schweiz269
3.4.6.5.Bundesrepublik Deutschland270
3.4.7.Zusammenfassende Bemerkungen272
4.Ausblick: Der kooperative Foderalismus278
Bibliographie289
Sachregister345
1977《DIE KOMPETENZSTRUKTUR DES MODERNEN BUNDESSTAATES IN RECHTSVERGLEICHENDER SICHT》由于是年代较久的资料都绝版了,几乎不可能购买到实物。如果大家为了学习确实需要,可向博主求助其电子版PDF文件(由MICHAEL BOTHE 1977 SPRINGER-VERLAG BERLIN HEIDELBERG NEW YORK 出版的版本) 。对合法合规的求助,我会当即受理并将下载地址发送给你。
高度相关资料
-
- A modern trombitafuvas technikaja Die Technik des modernen Trompetenblasens
- 1966 Editio Musica
-
- ARMIN PETZOLD EMAIL
- VEB VERLAG TECHNIK BERLIN
-
- Einführung in die Phonetik des Deutschen
- 1977 Erich Schmidt Verlag
-
- Die Stimme des Propheten
- 1987 Diogenes
-
- DIE FRAU DES ARZTES
- 1992 DIOGENES
-
- Die Perle des Kaisers
- 1989 Diogenes
-
- Sprechubungen
- 1975 Max Hueber Verlag
-
- EINFUHRUNG IN DIE PHYSIOLOGIE DES MENSCHEN
- 1956 SPRINGER VERLAG
-
- Die Technik Des Klavierspiels
- 1956 Corvina-Verlag
-
- DIE BRAUT DES PAUKERS
- 1958 A.DURAND
-
- DIE HELFERIN DES CHIRURGEN
- 1956 VEB GEORG THIEME·LEIPZIG
-
- DIE VERSTEINERUNGEN DES RHEINISCHEN SCHICHTENSYSTEMS IN NASAAU text
- 1856 kreidel & niedner ,verlagshandlung
-
- DIE versteinerungen des rheinischen schichtensystems in Nassau atlas
- 1850 ST.PETERSBURG
-
- die minerale des harzes
- 1896 verlag von gebruder borntraeger
提示:百度云已更名为百度网盘(百度盘),天翼云盘、微盘下载地址……暂未提供。➥ PDF文字可复制化或转WORD